Verdampfungsgeschwindigkeit
- Verdampfungsgeschwindigkeit
- garavimo sparta
statusas T sritis fizika
atitikmenys: angl. evaporating rate; evaporation rate
vok. Verdampfungsgeschwindigkeit, f; Verdampfungsrate, f
rus. скорость испарения, f; скорость парообразования, f
pranc. vitesse de vaporisation, f; vitesse d’évaporation, f
Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas.
Vilius Palenskis, Vytautas Valiukėnas, Valerijonas Žalkauskas, Pranas Juozas Žilinskas.
2007.
Look at other dictionaries:
Verdampfungsgeschwindigkeit — garinimo sparta statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. evaporation rate; vaporization rate vok. Verdampfungsgeschwindigkeit, f rus. скорость испарения, f pranc. vitesse de vaporisation, f; vitesse d’évaporation, f … Fizikos terminų žodynas
Glühkopf — Der Glühkopfmotor ist ein selbstzündender Verbrennungsmotor mit innerer Gemischbildung und niedriger Verdichtung. Er arbeitet nach dem Zweitakter Prinzip mit Kurbelkasten Vorverdichtung. Schematischer Schnitt durch einen Glühkopfmotor 1.)… … Deutsch Wikipedia
Glühkopfmotor — Der Glühkopfmotor ist ein selbstzündender Verbrennungsmotor mit innerer Gemischbildung und niedriger Verdichtung. Er arbeitet nach dem Zweitakter Prinzip mit Kurbelkasten Vorverdichtung. Schematischer Schnitt eines 2 Takt Glühkopfmotors 1.)… … Deutsch Wikipedia
Mpemba — Der Mpemba Effekt bezeichnet das paradoxe Phänomen, bei dem heißes Wasser unter bestimmten Bedingungen schneller gefriert als kaltes Wasser. Benannt wurde der Effekt nach seinem „Wiederentdecker“ (1963), dem tansanischen Schüler Erasto B. Mpemba … Deutsch Wikipedia
Mpemba-Effekt — Der Mpemba Effekt bezeichnet das paradoxe Phänomen, bei dem heißes Wasser unter bestimmten Bedingungen schneller gefriert als kaltes Wasser. Benannt wurde der Effekt nach seinem „Wiederentdecker“ (1963), dem tansanischen Schüler Erasto B. Mpemba … Deutsch Wikipedia
Mpembaeffekt — Der Mpemba Effekt bezeichnet das paradoxe Phänomen, bei dem heißes Wasser unter bestimmten Bedingungen schneller gefriert als kaltes Wasser. Benannt wurde der Effekt nach seinem „Wiederentdecker“ (1963), dem tansanischen Schüler Erasto B. Mpemba … Deutsch Wikipedia
Rotationsverdampfer — Ein Rotationsverdampfer ist ein Laborgerät, das man im chemischen Labor zum Einengen (Aufkonzentrieren) von Lösungen, also zum Verdampfen des Lösungsmittels verwendet. Er wurde Anfang der 1950er Jahre entwickelt[1]. 1957 wurde der erste… … Deutsch Wikipedia
Rotavap — Rotationsverdampfer Ein Rotationsverdampfer ist ein Laborgerät, das man im chemischen Labor zum Einengen (Aufkonzentrieren) von Lösungen, also zum Verdampfen des Lösungsmittels verwendet. Er wurde Anfang der 1950er Jahre entwickelt[1]. 1957 wurde … Deutsch Wikipedia
Rotavapor — Rotationsverdampfer Ein Rotationsverdampfer ist ein Laborgerät, das man im chemischen Labor zum Einengen (Aufkonzentrieren) von Lösungen, also zum Verdampfen des Lösungsmittels verwendet. Er wurde Anfang der 1950er Jahre entwickelt[1]. 1957 wurde … Deutsch Wikipedia
Atmomēter — (griech., Atmidometer, Evaporometer, Verdunstungsmesser), Instrument zum Messen der Größe der Verdunstung. Man kann die Verdunstung durch die Verminderung des Volumens oder durch den Gewichtsverlust des der Verdunstung ausgesetzten Wassers… … Meyers Großes Konversations-Lexikon